Judo (jap. 柔道 jūdō, wörtlich „sanfter/flexibler Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Gegründet wurde dieser Kampfsport von Jigorō Kanō (1860–1938), als er eine Symbiose aus verschiedenen alten Jiu-Jitsu-Stilen (Koryu) schuf, die er seit seiner Jugend mit großem Fleiß trainiert hatte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich Judo immer mehr vom Nahkampfsystem zum Wettkampfsport. Schlag-, Tritt- und andere den Gegner ernsthaft verletzende Techniken wurden nicht mehr unterrichtet und gerieten dadurch teilweise in Vergessenheit. Die verbliebenen Techniken sind hauptsächlich Würfe (jap. Nage Waza), Falltechniken (jap. Ukemi Waza) und Bodentechniken (jap. Katame Waza).
Heute wird Judo in über 150 Ländern ausgeübt und ist damit die am weitesten verbreitete Kampfsportart der Welt. Sie ist seit 1964 olympische Disziplin und seit über zehn Jahren Schulsportart.
Judo-Gruppen
Kinder
In den letzten Jahren ist bei Kindern im Vor- und Grundschulalter leider eine bedenkliche Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit zu beobachten. Judo gehört zu den wenigen Sportarten, die schon in sehr jungen Jahren begonnen werden kann und gezielt auf den Bewegungsdrang und dem natürlichen Vorhandensein des Kräftemessens beim Ringen und Raufen eingeht. Judo kann bei uns bereits ab dem 4. Lebensjahr begonnen werden.
Jugendliche
Jeder Judoka lernt schnell nach Regeln und mit Verantwortung für den Partner zu kämpfen. Judo ist in erster Linie ein Partnersport. Das kooperative Zusammenwirken zieht sich durch das gesamte Judoleben. Werte wie Höflichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Wertschätzung, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit und Mut werden somit zur Selbstverständlichkeit.
Erwachsene
Das Trainingsprogramm ist in erster Linie wettkampforientiert. Aber auch Anfänger kommen nicht zu kurz. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf der guten technischen Ausbildung, die Schulung der Koordination, der Kondition und der Spaß an der Bewegung.
Frauen
Wir sind einer der wenigen Vereine, in dem man in einer reinen Frauengruppe, auch als Späteinsteigerin, mit dem Judo-Training beginnen kann. Hier eifern die meisten Damen ihren Kindern nach bzw. sie hatten nie Gelegenheit selber in ihrer Jugend mit dem Judo zu beginnen. Aber auch Wiedereinsteigerinnen sind hier gerne willkommen.
Judo-Impressionen
Dan Träger
Stefan Bode – Trainer
7. Dan Judo
Welt- und Olympia-Kampfrichter/
Bundeskampfrichterreferent des
Deutschen Judo Bundes.
Doris Pohl – Trainerin
3. Dan Judo
8. Dan Jiu-Jitsu
Astrid Behrla – Trainerin
5. Dan Judo / 1. Dan Jiu-Jitsu
Bundeskampfrichterin A
Bezirkskampfrichter-Obfrau
Sylvia Kaese
5. Dan Judo
Lutz Behrla – Trainer
2. Dan Judo
Deutscher Pokalmeister 2014
Jan-Philipp Binczyk
1. Dan Judo
Philipp Hillmann
1. Dan Judo
Thomas Oelker
1. Dan Judo
Adrian Breitling
1. Dan Judo
Susanne Kuhles
1. Dan Judo, 4. Dan Jiu-Jitsu
Melissa Osik
1. Dan Judo
Victoria Mamberger
1. Dan Judo
Louisa Fuchs
1. Dan Judo
Benedict Fuchs
1. Dan Judo
Josefina Engelmann
1. Dan Judo
Marie Winhard
1. Dan Judo
Claudia Zimmermann
1. Dan Judo
Silke Tepper
1. Dan Judo
Susanne Grundmann
1. Dan Judo
Katharina Grams-Ristic
1. Dan Judo
Yvonne Mikolajewicz
1. Dan Judo
Simon Meischein
1. Dan Judo
Sophia Ristic
1. Dan Judo
Lena Binczyk
2. Dan Judo