Deutschen Judo Meisterschaft U18 in Leipzig
Bronze für Emily: ein toller Erfolg.
Am Sonntag, den 9.2.2020, fand dann die Westdeutsche Einzelmeisterschaft der U21 statt. Hier starteten Emma Heimann – 63 kg, Katharina Boes (-48 kg) und Emily Gränitz (-57) beide jüngster Jahrgang. Alle Drei qualifizierten sich zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Frankfurt/Oder. Louisa Fuchs konnte leider krankheitsbedingt nicht antreten.
Katharina Boes hatte nur eine Gegenerin, die sie im „best of thee“ zweimal mit Tai-Otoshi werfen konnte und anschließendem Haltegriff besiegte. Damit hatte sie sich den 2. „Westdeutschen Meistertitel“ an diesem Wochenende gesichert. Das ist auch einzigartig in unserer Vereinsgeschichte.
Emily Gränitz gewann ihren Auftaktkampf gegen Soraya Günther, unterlag aber in einem spannenden Kampf Lisa Hiller. Da sich alle Drei im Kreis geschlagen hatten, war Emily trotzdem die erste im Pool B und kämpfte um den Einzug ins Finale gegen Katrin Bocker. In dem Kampf merkte man Emily aber den anstrengenden Samstag an. Sie unterlag in diesem Kampf, sicherte sich aber die Qualifikation mit dem 3. Platz – 57 kg.
Emma Heimann unterlag in ihrem Auftaktkampf Fabienne Püchel und musste den Weg über die Trostrunde gehen. Nach ihrem Sieg über Ricarda Räther stand sie Kim Huyzendfeld um Platz Drei gegenüber. hier ließ Emma nichts anbrennen und sicherte sich ebenfalls die Fahrkarte zur DEM.
Am 8. 2. 2020 war es für unsere qualifizierten Judoka‘ der Altersklasse U18 soweit. Es ging nach Herne zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft. Morgens waren die Jungen am Start. Hier konnte Paul Seck einen Kampf gewinnen, schied dann aber nach 2 verlorenen Kämpfen vorzeitig aus. Besser lief es dann für Lucas Bock – ebenfalls in der Klasse – 55 kg. Er verlor den ersten Kampf, stand dann aber nach 3 gewonnenen Kämpfen in der Trostrunde im Kampf um Bronze erneut Lino dello Rosso gegenüber, der ihn schon in der Hauptrunde geschlagen hatte. Leider schaffte Lucas es nicht, ihn zu besiegen, so dass er mit dem 5. Platz knapp die Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft verpasste.
Nachmittags ging es dann mit den Mädchen weiter. Emily Gränitz und Melina Kirchhoff traten beide in der Klasse bis 57 kg. Emily war an diesem Tag in Top-Form und gewann sekundenschnell den 1. Kampf gegen Anastasia Sitnikow, der ihr auch den Technikerpreis für den schnellsten Ippon sicherte. Nach Siegen über Horn, Kirchner und Gottowik, stand Emily im Finale gegen Lilly Büssemeyer. Nach anfänglicher Waza-ari-Führung konnte sie den Vorteil nicht über die Zeit bringen und wurde Vizemeisterin – 57 kg. Ein toller Erfolg.
Melina Kirchhoff gewann ihren Auftaktkampf gegen Jana Mey, schied dann aber nach 2 verlorenen Kämpfen vorzeitig aus.
Kathrina Boes setzte sich – 48 kg gegen Ella Ollmann, Merle Bergins und Vanessa Pleskovskiy durch und stand im Finale Asal Ghaffar gegenüber, die sie mit einem blitzschnell angesetzten Würger bezwang. Kati sicherte sich somit ihren ersten westdeutschen Meistertitel.
Am 2.2. ging es dann für die qualifizierten Judoka‘ von den KEM der U15 zu den Bezirksmeisterschaften nach Kamen. Clara Mikolajewicz und Lilly Gränitz konnten sich hier jeweils mit dem 2. Platz für die Westdeutsche Einzelmeisterschaften qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Jungen war es leider nicht so erfolgreich, sie sind kämpferisch noch nicht so in diesem Jahr angekommen, was aber ein Ansporn für die nächsten Turniere sein sollte.
In der U18, hier ist die Bezirkseinzelmeisterschaft offen, konnten sich Lucas Bock mit dem 2. Platz und Paul Seck mit einem 3. Platz (beide in der Gewichtsklasse – 55kg) für die Westdeutsche, die am 8.2.2020 in Herne ausgetragen wird, qualifizieren.
Meline Kirchhoff wurde 3. in der Gewichtsklasse – 57 kg und fährt genauso wie die gesetzten Emily Gränitz und Katharina Boes nach Herne zur Westdeutschen. Lotta Henneke verpasste mit einem 5. Platz knapp die Qualifikation.
Lennart Boes belegte – 50 kg den 2. Platz, nachdem beide Judoka‘ einen Kampf bestritten, der über 15 Minuten ging, sich beide nichts geschenkt haben und Lennart letztendlich leider verlor. Auf die „Best of Three-Regel“ verzichteten beide Kämpfer dann, zumal Lennart leider bei der WdEM auf Klassenfahrt ist.
Adrian Breitling, Emma Heimann und Louisa Fuchs starteten bei DEM in Stuttgart
Bei der Deutschen A Meisterschaft der Senioren in Stuttgart gingen Adrian Breitling (-100 kg), Emma Heimann (-63 kg) und Louisa Fuchs (-57 kg) an den Start. Zusammen mit den Top-Athleten aus Deutschland auf der Matte zu stehen, motiviert für auf jeden Fall für die neue Saison. Louisa Fuchs konnte einen Kampf nach 9-minütiger Kampfzeit für sich entscheiden, hatte dann aber nach einer Niederlage – genauso wie Adrian und Emma – keine Chance in die Trostrunde zu kommen. Trotzdem war die Teilnahme für alle ein Erfolg, denn teilweise als jüngster Jahrgang bis zu diesem Event zu kommen, war schon ein riesiger Erfolg. Lutz Behrla betreute an diesem Wochenende unsere Judoka‘ und Astrid Behrla war – wie man sieht – als Kampfrichterin für diese Maßnahme nominiert.
Doris Pohl
Kentai Bochum e.V.
Hiltroper Str. 262
44805 Bochum
kentai.dorispohl@web.de
0234/356253
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
VerstandenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
In den Sommerferien findet das Judo-Kinder-Training
vom 27. 6. bis 17. 7. 2022 montags und donnerstags von
16:00 – 17:00 Uhr für die 4-8-jährigen Kinder und von
17:00 – 18:00 Uhr für die älteren Kinder statt.
Das Erwachsenen-Jiu-Jitsu- und Judo-Damen-Training ist montags und donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Das Zumba- und Judo-Erwachsenen-Training wird intern geregelt.
Vom
18 7. bis 9. 8. 2022
ist die Sportschule geschlossen.
Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub.