Allgemeine Mitteilung
/in ArchivTrainingsmöglichkeiten nach Corona-Regeln
Wir werden alle vorgegebenen Kriterien der Corona-Beschlüsse einhalten.
Aufgrund dessen bieten wir ab Dienstag, den 12. 5. 2020, ein Outdoor-Training für unsere Mitglieder „15 Jahre und älter“ an.
Welche Voraussetzungen und Bedingungen mit diesem Angebot verbunden sind, wird in den einzelnen Gruppen noch bekanntgegeben!!
Vorab schon einmal:
Alle Teilnehmer müssen gesund sein und es besteht Anmeldepflicht, damit wir die Abstandsvorgaben einhalten können!!!
5. Platz für Katharina Boes
/in Archiv5. Platz für Katharina Boes bei den deutschen Einzelmeisterschaften der U21 in Frankfurt/Oder Ein riesiger Erfolg für Kati, die als jüngster Jahrgang an den Start ging. Sie eröffnete das Turnier mit zwei souveränen Siegen, konnte sich im 3. Kampf nicht durchsetzen und musste über die Trostrunde gehen. Hier ließ sie sich aber nicht von ihrer […]
Verleihung des 6. Dan an Wolfgang Raven
/in ArchivIm würdigen Rahmen unseres diesjährigen Kata-Lehrgangs am 07. März 2020 im Leistungsstützpunkt der DJJU-NW wurde Wolfgang Raven (Kentai Bochum) durch Erik Kreiskott, Landesvorsitzender der DJJU-NW und Vizepräsident der DJJU, im Namen des Bundesverbandes der Deutschen Jiu-Jitsu-Union der 6. Dan im Jiu-Jitsu verliehen. Da der dergestalt Geehrte von dieser Verleihung völlig überrascht wurde, konnte es nicht ausbleiben, dass auch einige Tränen der Freude verdrückt wurden, für die man sich alles andere als schämen muss.
Wolfgang Raven betreibt seit 1987 intensiv Jiu-Jitsu, und zwar unter der Ägide von Doris Pohl, und er hat sich während dieser Zeit stetig weiterentwickelt, wobei ihm sein gleichsam photographisches Gedächtnis (der Verfasser dieser Zeilen weiß, wovon er spricht) zugute kommt. Für seine Prüfungen hat er sich ‒ im Wissen darum, dass Weiterentwicklungen ihren Raum benötigen ‒ stets ausreichend Zeit gelassen, zumal er diese immer erst dann absolvierte, wenn seine Trainerin ihm ihr „OK“ gab. Die dort bei Landes- und Bundesprüfungen demonstrierten Ergebnisse waren überdurchschnittlich, ja hervorragend und von größter Präzision; sie wurden mit angemessener und gebotener Aggressivität sowie mit jeweils großer Ernsthaftigkeit vorgetragen.
Überragende Verdienste für den Landes- und Bundesverband hat Wolfgang Raven sich erworben, da er über viele, viele Jahre sein großes Wissen und fulminantes technisches Können auf Technik-Lehrgängen, vor allem aber im Kata-Wesen an Generationen von Jiu-Jitsuka eingebracht und weitergegeben hat. Insbesondere bei der Goshin-Jitsu-No-Kata und der Kime-No-Kata hat Wolfgang an maßgeblicher Stelle zu einer vereinheitlichenden, gemeinsamen Ausarbeitung auf der Bundesebene beigetragen.
Von Dan-Trägern heißt es, sie mögen Vorbilder für alle Budoka sein. Von Wolfgang kann man dies mit Fug und Recht behaupten! Wir beglückwünschen Wolfgang Raven zur Verleihung des 6. Dan und hoffen, dass er diese Vorbildrolle für uns weiterhin übernimmt.
U13 in Lippetal
/in ArchivAm letzten durchgeführten Bezirkseinzel-Turnier – vor dem Corana-Virus – der Altersklasse U13 in Lippetal, belegten Joschua Fischer und Julian Wrzesinski (beide jüngster Jahrgang ) jeweils einen hervorragenden 2. Platz in ihren Gewichtsklassen. Hannah Mikolajewicz erkämpfte sich im „best of three“ die Goldmedaille, Angelina Dindas wurde Dritte in der Klasse – 52 kg.
Lilly Gränitz (- 52 kg, U15) und Lotta Henneke (- 57 kg, U18) konnten beide mit Bronze nach Hause fahren.
1. Kampftag Wusthoff-Cup
/in ArchivAm ersten Kampftag des Wusthoff-Cups sicherten sich unseren jüngsten Judoka‘ den 1. Platz in der Liga. Mit Siegen über Samurai Bochum (8:1) und VfL Gevelsberg (8:1) konnten unsere Kids auch den Staffelauf gewinnen, so dass wir mit der Höchstpunktzahl (50 Punkte) die Tabelle anführen. Am 15. 3. geht es weiter gegen die SUA Witten und den PSV Bochum.
Stadtmeisterschaft
/in ArchivAm 1. März fanden in Wattenscheid die Stadtmeisterschaften im Judo statt. Hier starteten viele von unseren Judoka‘ das erste Mal und konnte Wettkampfatmosphäre schnuppern. In der Altersgruppe der „unter 10-jährigen“ wurde Kim Wrzesinski Stadtmeister, Vizemeister wurden Vincent Bock, Mattis L. und Julian Borkowski, 3. Plätze belegten Josephine Traxel, Till Rahm und Theo Gerits.
In der U13 belegten Hannah Mikolajewicz, Adrian Derksen, Joschua Fischer und David Meyer den 1. Platz, Silber erkämpften sich Julian Wrzesinski, Noah Sander, Maximilan Pufahl, Felix Hafner, Malin Jipp und Sara Durovic, 3. Plätze belegten Niklas Frisch, Norman Bock, Maximilian Kuchajda und Lea Greschkowitz.
In der U15/18 wurden Ben Schröder, Sami Pöpperling, Lilly Gränitz und Paul Seck (U18) Stadtmeister, Silber holten Louis Meyer und Jaden Timm.
Deutschen Judo Meisterschaft U18 in Leipzig
/in ArchivBronze für Emily: ein toller Erfolg.
News
- 4 Kt.21. November 2024
- Gelungene Siegerehrung zum Wusthoffcup11. November 2024
- Walter-Gimm Turnier10. November 2024
- 3. Kampftag Landesliga Männer10. November 2024
Kontakt
Kentai Bochum e.V.
Hiltroper Str. 262
44805 Bochum
0163/9813249
0234/356253
kentai.dorispohl@web.de