WET U15

Am Sonntag ging des dann in Witten weiter mit der Alterklasse der U 15.

Hier konnte sich Lennart Boes nach starken Kämpfen den 1. Platz – 43 kg sichern. Ein Mega-Erfolg, zumal er eine längere Durststrecke hinter sich hat. Sami Pöpperling zeigte in seinem gewonnenen Kampf richtig gutes Judo, musste sich aber dann ebenso wie Ben Schröder geschlagen geben. Im ersten Jahr der U15 heisst es nach wie vor Lehrgeld zahlen und am Ball bleiben.
Die Mädchen waren dann erfolgreicher, Clara Mikolajewicz und Lilly Gränitz konnten ihr Formtief beiseite schieben und kämpften sich mit schönen Würfen und aktiver Bodenarbeit durch ihre Gewichtsklasse. Clara wurde Siegerin – 40 kg, Lilly belegte den 3. Platz. Eileen Steffan – unsere Späteinsteigerin – hat hervorragende Ansätze und vor allem Kampfgeist, muss aber Durchhalten, darf sich nicht entmutigen lassen, weil sie halt immerzu gegen wettkampferfahrene Judoka‘ antreten muss. Trotzdem ein wohlverdienter 3. Platz. Lotta Henneke – erstmals – 57 kg – setzte sich auch in der höheren Gewichtsklasse durch und gewann die Goldmedaille.

 

WET U18 & Männer

Am Samstag ging es zum Westfaleneinzel-Turnier der U18 und der Männer nach Witten-Durchholz Hier konnte sich Melina Kirchhof in der Poolrunde durchsetzen und stand im Halbfinale, das sie aber leider nicht für sich entscheiden konnte. Somit Bronze für Melina. Zoe Fankul konnte einen Kampf in der gleichen Gewichtsklasse (- 52 kg) gewinnen. Das reichte dann über leider nicht für den Einzug ins Halbfinale. Jona Hau schied vorzeitig nach 2 verlorenen Kämpfen aus.
Am Nachmittag ging es dann mit Männern weiter. Leonardo Landi belegte nach starken Kämpfen den 3. Platz -81 kg, ebenso wie Adrian Breitling – 100 kg, Phil Hillmann stand im Finale der Gewichtsklasse – 90 kg, konnte sich aber hier nicht durchsetzen und wurde Zweiter. Armin Hafner musste leider verletzungsbedingt im Kampf um Bronze – 90 kg aufgeben.

WdEm U15

 

Westdeutsche Einzelmeisterschaft U15 in Dormagen

 

Lotta Henneke sichert sich Bronze bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15

Bei den in Dormagen ausgetragenen Westdeutschen Einzelmeisterschaften konnte sich Lotta Henneke einen Treppchenplatz sichern.
In der Hauptraunde konnte sie Swantje Großmann aus Leverkusen ebenso wie Elanur Ucar vom JC Kolping Bochholt besiegen und stand in dem Kampf um den Einzug ins Finale Lena Lenz aus Brühl gegenüber. Diesen Kampf konnte sie gegen die spätere Westdeutsche Meisterin nicht gewinnen. Im kleinen Finale holte Lotta einen Waza-ari-Rückstand kurz vor Schluss auf und sicherte sich somit die Bronze-Medaille.
Clara Mikolajewicz und Lilly Gränitz schieden beide nach 2 verlorenen Kämpfen aus.
Lotta ist vom Landestrainer Sascha Herkenrath aufgrund ihrer Leistungen schon im Vorfeld für ein internationales Turnier in St. Petersburg nominiert worden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsche Einzelmeisterschaft

 

Deutsche Einzelmeisterschaft U18 in Leipzig

 

5. Platz für Emily Gränitz und Louisa Fuchs, 7. Platz für Emma Heimann auf der DEM U18

Erstmals fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 in Leipzig statt. Nach der Begrüßung und der Deutschen Nationalhymne ging es es dann in den Gewichtsklasse – 57 kg und – 63 kg los. In der Gewichtsklasse – 57 starteten 24 Kämpferinnen. Während Emily ein Freilos hatte, gewann Louisa ihren ersten Kampf in der Verlängerung. Sowohl Emily als auch Louisa gewannen dann den nächsten Kampf. Damit standen beide dann im Viertelfinale. Wenige Sekunden vor Schluss bekam Emilys Gegenerin eine 3. Strafe, so dass der Sieg an Emily ging und sie somit im Halbfinale stand. Louisa’s Gegnerin gewann wenige Sekunden vor Schluss mit einer kleinen Wertung, so dass Louisa sich in der Trostrunde weiter behaupten musste. Die Kontrahentin von Louisa gewann auch das Halbfinale gegen Emily, so dass Emily schon um Platz Drei kämpfen konnte. Louisa behauptete sich dann ebenfalls in der Trostrunde und stand dann auch um Platz 3 auf der Matte. Leider konnten beide das kleine Finale nicht gewinnen, es blieb zwar ein Ehrenplatz aber leider halt keine Medaille. Emma Heimann konnte ihren Auftaktkampf souverän gewinnen, verlor dann aber gegen ihre nächste Gegnerin aus Bayern. In der Trostrunde ließ Emma zunächst nichts anbrennen und hatte nach 3 Siegen die Chance sich für den Kampf um Bronze zu qualifizieren. Ihre Gegnerin war die Deutsche Meisterin des Vorjahres, die ihren Titel mit aller Macht verteidigen wollte. Für Emma blieb am Ende der 7. Platz. Alle drei Starterinnen von uns haben sich durch diesen Erfolg das Kaderabzeichen des NWJV verdient.

 

 

 

 

 

 

 

2. Kampftag Wusthoff-Cup

 

Der 2. Kampftag des Wusthoff-Cups stand unter keinem guten Stern

 

Am 2. Kampftag bestand unser erster Kampf darin, möglichst viele Gewichtsklassen besetzt zu bekommen. Die Grippelwelle hatte zugeschlagen, so dass wir zusätzlich zu den 2 schon immer nicht besetzten Gewichtsklasse noch weitere zwei Klassen nicht besetzen konnten und einige Judoka‘ vor Ort noch mit den Auswirkungen einer gerade erst überstandenen Grippe zu kämpfen hatten. Gegen die Kampfgemeinschaft BSC Linden/Sprockhövel konnten wir noch mit 5 : 2 Punkten einigermaßen souverän gewinnen. Im zweiten Kampf gegen die KG Castroper TV/TV Gerthe sah es dann leider nicht so gut aus, hier unterlagen wir knapp mit 5: 6 . Nichts desto trotz konnten wir dann aber den Staffellauf gewinnen und verteidigten somit den 2. Platz in der Tabelle. Am nächsten Heimkampftag am 7. 4. 19 geht es dann gegen TV Durchholz.

 

 

 

 

 

Prüferlizenzlehrgang

 

Bericht Prüferlizenzlehrgang und Dan-Träger-Austausch

 

Schon seit einigen Jahren hat sich die Koppelung der Vergabe resp. Verlängerung der Prüferlizenzen mit einem Austausch innerhalb des Dan-Kollegiums der DJJU-NW bewährt.
Und so trafen sich auch am 23. Februar 2019 in unserem Leistungsstützpunkt in Bochum mehr als ein Dutzend Dan-TrägerInnen vom 1. bis zum 8. Dan, um unter der Leitung von Ecki Witte Prüferlizenzen zu erwerben oder zu verlängern und anschließend im erlauchten Kreise gleichermaßen anspruchsvolle wie interessante Jiu-Jitsu-Techniken auszutauschen.

 

 

 

 

 

Bericht WdEM U21

 

Westdeutsche Einzelmeisterschaft U21

Bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft im Judo der Altersklasse U21 in Lünen erkämpfte sich Adrian Breitling in der Klasse -100 kg den 3. Platz.

Emma Heimann und Louisa Fuchs, die am Samstag zuvor Westdeutsche U18 gekämpft haben, traten ebenfalls noch einmal an. Emma Heimann belegte hier den 3. Platz und Louisa wurde 7.
Adrian tritt dann am 7. 3. 2019 in Frankfurt an der Oder bei der Deutschen Einzelmeisterschaft an.

 

 

 

 

Ergebnisse WdEM U18

Westdeutsche Einzelmeisterschaft

Bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaft der U18 traten bei den Jungen Lucas Bock und Jona Hau in der Gew.-Klasse – 50 kg und Fynn Pieper – 60 kg an.
Nachdem Lucas Bock den ersten Kampf gegen die Waage gewinnen konnte, behauptete er sich bis zum Kampf um Bronze. Hier unterlag er, so dass er in seinem ersten Jahr U18 den 5. Platz belegte, was ein riesiger Erfolg ist. Paul Seck schied ebenso wie Fynn Pieper nach 2 verloreren Kämpfen aus.

Bei den Mädchen wurden Emma Heimann (-63 kg) und Emily Gränitz (-57 kg) jeweils Vizemeisterinnen. Louisa Fuchs verlor gegen Lisa Hiller – ebenso wie Emily dann den Finalkampf – den Kampf um den Einzug ins Finale, setzte sich dann aber bei dem Kampf um Bronze durch und qualifizierte sich ebenfalls für die DEM in Leipzig. Katharina Boes hat den Kampf um einen Treppchenplatz knapp gegen Nele Wakup erst im Golden Score um Bronze verloren und musste sich mit dem undankbaren 5. Platz begnügen. Melina Kirchhoff gewann einen Kampf, schied dann aber auch vorzeitig aus.